Bei herkömmlichen Spring- oder Seitenzugrollos sehen Sie im aufgewickelten bzw. hochgezogenem Zustand den Rollostoff, genauer gesagt, die Rückseite des Stoffes, da sich das Rollo immer nach hinten zur Scheibe hin abwickelt. Wer den nackten Rollostoff nicht sehen möchte, bevorzugt häufig…
Kategorie
Wir werden häufig gefragt, ob ein Vermieter es zulassen darf, Faltos bzw. Plissee oder Innenjalousien an die Fenster fest zu montieren bzw. das Fenster anzubohren. Dazu muss man sagen, dass die häufigste Montageart mittlerweile die sogenannte Glasfalzmontage ist, d.h. das…
Plissee sind durch ihre einfache Handhabung in Badezimmern oder Küchen sehr beliebt, da man sie auch von oben nach unten öffnen kann. Aber sind Plisseeanlagen auch für Kinderzimmer geeignet? Dieser Beitrag soll darauf Antworten und Beispiele geben sowie Alternativen aufzeigen.…
Geht es Ihnen ähnlich? Haben Sie sich auch schon gefragt, wie der neue Sichtschutz Ihres Nachbarn eigentlich wirklich heißt? Plissee oder so. Oder vielleicht doch Faltjalousie? Der neue Sichtschutz Ihres Nachbarn, den er bequem von oben nach unten schließen kann,…
Der Unterschied zwischen Rollos und Plissee, die u.a. als "innenliegender Sonnenschutz" bezeichnet werden, liegt in der Technik der Systeme und der Beschaffenheit des jeweiligen Stoffbehanges begründet. Plisseestoff ist gefaltet (plissiert), Rollostoff ist fester in seiner Konsistenz und immer glatt. Plissee…