Die Terrassenüberdachungen von Rollo Rieper werden immer beliebter. Seit kurzem wurde das Alu-Terrassendach ClassicLine wahlweise mit Verglasung und Sonnenschutz im Onlineshop aufgenommen. Es wird nach Maß gefertigt und besitzt alternativ einen bereits integrierten Sonnenschutz über Doppelstegplatten.
Im folgenden Text haben wir Ihnen Fragen von Kunden zum Thema Terrassenüberdachung zusammengestellt. Sie können evtl. bei der Auswahl hilfreich sein:
1) Für die Errichtung der Terrassenüberdachung muss ein Bauantrag gestellt werden. Besitzen Sie hierfür einen Standardvordruck inklusiver aller benötigten Berechnungen oder können Sie uns bei der Bauantragstellung sonst wie weiter helfen?
—> Baurecht ist Ländersache und wird in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Zudem gibt es eventuell einen Bebauungsplan, der beachtet werden muss. Rufen Sie einfach bei Ihrer Gemeinde im Rathaus an und fragen Sie sich bis zum Bauamt durch. Im Allgemeinen reicht die Angabe der Adresse, um herauszufinden, ob ein Bauantrag, eine Bauanzeige oder nichts dergleichen erforderlich ist. Häufig braucht man keinen Bauantrag zu stellen, wenn die Tiefe bzw. der Ausfall der Terrassenüberdachung 3 m nicht übersteigt bzw. nicht mehr als 30 qm damit beschattet werden sollen.<—
2) Welche Aufbauanleitung können Sie uns vorab zusenden, damit wir für uns klären können, ob wir den Aufbau in Eigenregie durchführen können?
Montageanleitung für die Terrassenüberdachung
3) Im Abstand von 4m gemessen ab Hausfront befindet sich eine
Regenablaufrinne. Welche Neigung des Terassendaches wird standardmässig
angenommen, damit die Tiefe der Überdachung gemessen ab Vorderkante
Hausfront 4m (waagerecht) beträgt?
—> siehe Pos. 4b + 4c<—
4a) Die tragende Hauskonstruktion besteht aus 12 cm dicken Betonstahlwänden. Davor befindet sich eine Kerndämmung von 10 cm und hiervor wiederum eine 12cm Klinkerfassade. Die Befestigung erfolgt sicherlich in der Betonstahlwand. Genügt die Dicke von 12 cm oder ist die Lochtiefe> 9 cm?
4b) Oder müssen die Dübel zwingend in die Betondecke eingelassen werden, was auch möglich wäre?
—> Aufgrund der Größe der Terrassenüberdachung ist dies anzuraten.<–
4c)Die Neigung des Daches ergäbe sich bei Ankerung in die Betondecke bei
einer Durchgangshöhe von 2,2 m an der Vorderkante und 2,8 m an der
Hausfassade zu 8,5 Grad. Da die Terrado eine Mindestneigung von nur 5 Grad
benötigt, sollte diese Neigung genügen, oder?
—> Optimal, die Neigung sollte zwischen 5 und 12° betragen.<—
5) Genügen bei einer Gesamtbreite der Überdachung von 5,5 m 2 Stützen an der Vorderfront, wenn diese eingerückt werden (z.B. auf jeder Seite um 0,7 m)?
—> Es sind 3 Stützen und 8 Längsbalken nötig.<—
(in diesem Zusammenhang: Schneelast Standard KN/qm 0,85 = 85 kg pro m²)
6a) Das VSG müsste bauseitig gestellt werden. Wird das Glas direkt beim
Aufbau benötigt, oder wird zuerst die Aluminiumkonstruktion errichtet und anschließend die Glaselemente eingesetzt/eingeschoben?
—> Es wird zuerst die Rahmenkonstruktion aufgebaut, dann das Glas eingesetzt. Siehe Montageanleitung oben!<—
6b) Wann würden wir von Ihnen die genauen Masse für die Gläser erhalten?
—> Nachdem die Bestellung beim Hersteller eingegangen ist, werden wir Ihnen die Berechnung weiterleiten.<—
6c) Ideal wäre es, wenn das VSG durchlaufend pro Sektion (Raum zwischen 2 Sparren) wäre. Ist dies bei einer Tiefe von 4m möglich?
—> Leider nicht, ab 301 cm ist ein Glasstoß notwendig.<—
7) Welche Dimension müssen die Punktfundamente besitzen?
—> 40 x 40 cm und min. Frosttiefe.
8a) Welche Farben stehen standardmäßig für die Aluminiumkonstruktion zur
Auswahl?
—> C28, weissaluminium (RAL 9006), C10 weiss (RAL 9016), C30 graualuminum (RAL 9007), C34 anthrazit (ca. DB 703)
8b) Können bei der angebotenen Markise auch die Dekore FANTASIE gewählt
werden?
—> Ja, das ist möglich. Lt. Kollektion Stoffgruppe 1.<—
9a) Wann können Sie frühestens liefen?
—> Die Lieferzeit beträgt ca. 20 Werktage.<—
9b) Wie sehen die Zahlungsmodalitäten aus?
—> Die Zahlung ist möglich per Vorausüberweisung, Lastschrift, Paypal, Kreditkarte oder per Rechnung nach Erhalt der Ware (ausreichende Bonität vorausgesetzt).<—
Die Zusammenstellung der Antworten und Fragen sind wirklich hilfreich. Sie machen die Entscheidung doch etwas leichter. Danke dafür.
Gruß,
Christine
Hallo Christine,
gern geschehen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne direkt an mich wenden: daasch@rollo-rieper.de.
LG Reto Daasch
RolloRieper.de
Die Tipps mit Fragen und Antworten sind ja hilfreich bei der Entscheidung! Der Freund hat sich schon für ein Vordach entschieden. Wir machen uns auch Gedanken über unser Terrassendach, denn der Sommer kommt wie immer, unerwartet! Danke!
Hallo Helga!
Prima! Eine gute Wahl! Man kann nicht zu früh an ein neues Terrassendach denken! 😉
LG
Rouven Rieper
RolloRieper.de
Ich werde für unseren Garten ein neues Terrassendach bauen lassen. Das derzeitige scheint bereits auf einer Seite etwas abzusacken, sodass kein Gefälle mehr vorhanden ist und der Regen nicht gut ablaufen kann. Wie Sie bereits anführen, gibt es auch Modelle die nach Maß gefertigt werden. Ich werde dahingehend anfragen, vielen Dank!
Vielen Dank für den Beitrag zu Terrassenüberdachung. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu. Mein Man und ich möchten gerne ein Terrassendach montieren lassen, da die Vorteile sehr nützlich sind und wir nicht darauf verzichten möchten. Einen Terrassendach mit Sonnenschutzsystem ist wirklich toll, weil sie Schutz vor neugierigen Blicken, Sonneneinstrahlung und Regen schützt.
Vielen Dank für den Beitrag. Meine Terrasse liegt genau vor unserem Eingang und ich würde gerne ein Vordach für den Bereich bestellen. Danke für den Hinweis, dass das Baurecht Ländersache ist und man von Bundesland zu Bundesland andere Gesetze beachten muss.
Sehr geehrte Frau Grün!
Gerne erstellen wir Ihnen auch für ein Vordach ein individuelles Angebot. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Vorstellungen und Maße an info@rollorieper.de.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Rollo Rieper Team
Wir werden uns kommenden Sommer auch eine Terrasse bauen lassen. Über das Terrassendach machen wir uns gerade auch schon Gedanken. Es wäre natürlich toll, wäre es schon integriert…
Interessant, dass man für eine solche Terrassenüberdachung sogar einen Bauantrag stellen muss. Das ist auf jeden Fall hilfreich zu wissen, denn meine Frau und ich würden gerne unsere Terrasse überdachen lassen. Da wir jedoch nicht mehr die Jüngsten sind, ist es wohl sinnvoll, eine Firma damit zu beauftragen.