Der Fachbetrieb für Fenster, Sicht- und Sonnenschutzsysteme aus Bremen nutzt die positive Ertragslage, die aktuell aus dem Onlinegeschäft erzielt wird.
Rollo Rieper investiert 6-stellig in ein nachhaltiges, umweltgerechtes Energiekonzept für die Klimatisierung der Betriebsgebäude und die Stromversorgung durch eine eigene Photovoltaikanlage auf ca. 600 qm Dachfläche.
Die eigene Nutzung der neu gewonnenen Sonnenenergie ist dabei die größte Motivation. Grade die große Ausstellung in Bremen benötigt durch die Klimatisierung und die Beleuchtung sehr viel Energie. Aber auch das Verwaltungsgebäude und das Administrationssbüro verbrauchen viel Strom. Alle Gebäudeteile werden künftig über dieses umweltschonende Konzept versorgt.

Rollo Rieper setzt auf E-Mobilität
Mit der Gebäudemodernisierung wird Zug um Zug auch ein Teil der Rollo Rieper-Servicefahrzeuge auf E-Mobile umgestellt. Eine Stromtankstelle für Kunden und Mitarbeiter fordert künftig zum Umstieg auf E-Mobilität auf. Gleichzeitig wird damit ein Teil der antiquierten Ölheizung abgelöst und das asbesthaltige Dach saniert. Das bedeutet für Rollo Rieper eine Steuerersparnis und Wertsteigerung der Immobilie. Und In 10 Jahren hat sich das Vorhaben amortisiert. Auf diese Weise investiert das Unternehmen nicht nur in Nachhaltigkeit und Umweltschutz, es profitiert gleichzeitig auch von der wirtschaftlichen Ersparnis.
Ortsansässige Firmen wurden beauftragt
Auch in der Zusammenarbeit mit hiesigen Handwerksfirmen zeigt Rollo Rieper seit Jahren, dass man auf Nachhaltigkeit setzt. Daher hat man darauf geachtet, dass ortsansässige Firmen mit der Durchführung des Gesamtprojektes beauftragt werden. So ist für das Photovoltaik-Projekt die Firma enerix Alternative Energietechnik, die zur Dost Energietechnik GmbH & Co. KG gehört, federführend. Die Klimageräte in der Ausstellung sowie in der Verwaltung werden von der Fachfirma Ralf Schulz Kälte-Klimatechnik GmbH aus Achim installiert und in Betrieb genommen. Last but not least wird die Köster Badachungs GmbH , ebenfalls aus dem benachbarten Achim, die Neueindeckung des Daches übernehmen.

Nachhaltiges und modernes Wirtschaften
In diesem modernen Bewusstsein soll es auch in der nächsten Zeit weitergehen. Das Sortiment und der Betrieb werden umweltorientiert weiterentwickelt. Die Mitarbeiterstruktur und die Servicequalität werden weiter der Entwicklung der Sonnen- und Sichtschutz-Marktsegmente anpasst. Auf diese Weise wird die Strategie des Mixes aus online und stationären Vertriebswegen nachhaltig weitergedacht.
-Pressemitteilung-
RolloRieper.de
Es ist schön zu lesen, dass auch im Bereich des Sicht- und Sonnenschutz der Aspekt der Nachhaltigkeit miteinfließt. Ist der Anstieg der Nachfrage dessen auch von der stärker werdenen Sonne abhängig? Dieser Punkt wäre sehr interessant.