Fit für den Winter: Aufsatz- oder Vorbaurollläden?
Der Winter schlägt wieder einmal eisig zu. Die Temperaturen befinden sich unter dem Nullpunkt, der Wind peitscht uns um die Ohren und die weißen Schneeflocken verwandeln unsere Straßen in ein Winterwunderland. Auf den ersten Blick mag diese Vorstellung für viele Winter-Gegner ein absoluter Horror sein. Doch die kalte Jahreszeit kann auch ihre Vorteile haben. Stellen Sie sich einen gemütlichen Abend in Ihrer Wohnung vor. Ganz entspannt mit der Familie auf der Couch sitzen, während draußen der Schnee an den Fenstern vorbeirieselt. Doch das geht natürlich nur dann, wenn es in den eigenen vier Wänden wohlig warm und gemütlich ist. Und genau für dieses wohlige Ambiente können Rollläden sorgen.
Nach einem langen Tag in der kalten, tristen Winterumgebung möchte schließlich keiner in eine heruntergekühlte Wohnung kommen, der alle wärmende Energie entzogen wurde. Doch genau hiermit haben eine Menge Menschen Probleme. Dabei ist die Lösung ganz einfach, denn Rollläden schaffen effizient und effektiv Abhilfe. Tatsächlich sind Rollläden deutlich vielseitiger, als viele denken. Sie können nicht nur als Sicht- und Sonnenschutz verwendet werden, sondern auch als nützlicher Wärmeschutz funktionieren. Ideal hierfür eignen sich besonders Aufsatz- und Vorbaurollläden. Doch wie genau verhindern sie den Wärmeentzug, was macht sie aus und wie unterscheiden sie sich?
Aufsatzrollläden – im Einklang mit dem Fenster
Auch wenn viele Menschen einen Rollladen haben und diesen niemals missen möchten, kennen nur die wenigsten die Unterschiede zwischen verschiedenen Rollladen-Arten. Dabei eignet es sich besonders bei der Anschaffung von neuen Rollläden enorm, sich mit den individuellen Vor- und Nachteilen auseinanderzusetzen.
Eines der beliebtesten Modelle sind die Aufsatzrollläden am Fenster. Die Aufsatzrollläden befinden sich direkt auf dem Fenster und werden innerhalb der Fensteröffnung montiert. Mittlerweile sind die Rollläden nicht nur separat zu den Fenstern erhältlich, sondern werden immer öfter auch als Einheit mit dem Fenster angeboten. Das hat mehrere Vorteile, wie z.B. die vereinfachte Montage und die Ersparnis von Zeit und Geld. Primär eignen sie sich deshalb bei Sanierungen, Renovierungen und Neubauten. Die Aufsatzrollläden sind vor allem für die Menschen praktisch, die ein dezentes optisches Erscheinungsbild bevorzugen.
Der Kasten, in dem sich der Rollladenpanzer (Rollladenbehang) befindet, ist am Ende der Montage nicht mehr zu sehen, sofern das der Wille des Bewohners oder Hausherren ist. Der Rollladenkasten kann sowohl von innen als auch von außen verkleidet werden. Bei Bedarf kann der Rollladenkasten auch in der Fassadengestaltung angebracht werden und sichtbar sein. Seine Effektivität und Simplizität beweist der Aufsatzrollladen auch bei Defekten. Zur Behebung des Problems muss hierfür lediglich der innere Deckel entfernt werden. Wie die meisten anderen Rollladenarten sind auch Aufsatzrollläden in Band-, Motoren- und Kurbelantrieb und anderen Rollladensystemen erhältlich.
Vorbaurollläden – optische Besonderheit gepaart mit Effektivität
Neben den Aufsatzrollläden werden von vielen Menschen vor allem Vorbaurollläden favorisiert. Diese unterscheiden sich von den Aufsatzrollläden besonders in zwei Tatsachen. Im Gegensatz zu ersteren ist der Rollladenkasten bei den Vorbaurollläden sichtbar. Dieser kann in zahlreichen unterschiedlichen Formen, Farben und Arten ausgewählt werden, sodass für jeden etwas dabei ist. Für Menschen, die ihrem Haus den perfekten letzten Schliff geben möchten, können sie also ideal sein.
Doch Vorbaurollläden überzeugen nicht nur durch ihre gestalterischen Vorteile. Anstatt wie Aufsatzrollläden primär bei Neubauten und Sanierungen zum Einsatz zu kommen, können Vorbaurollläden tatsächlich jederzeit nachträglich eingebaut werden. Dabei kommt es zu keinen großen Mühen, da die Rollläden nicht als Einheit mit dem Fenster montiert werden, sondern am Gebäude über dem Fenster. Der Einbau beeinträchtigt das Fenster also nicht und die Fassade muss nicht geöffnet bzw. beschädigt werden.
Auch diese Rollladenart ist in zahlreichen unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten verfügbar. Mit am häufigsten werden mittlerweile SmartHome Lösungen von Somfy eingesetzt.
Wie helfen Aufsatz- und Vorbaurollläden im Winter?
Auch wenn Rollläden von den meisten Menschen in primärer Weise als Sonnen- und Sichtschutz gesehen und genutzt werden, können sie besonders im Winter eine wichtige Rolle spielen. Ohne sie kann es schwer sein, eine gemütliche Wärme im Zimmer zu halten. Das sorgt sowohl für Unwohlsein durch die Kälte als auch zu erhöhten Heizkosten. Um die Heizung also nicht ständig auf der höchsten Stufe durchlaufen zu lassen, genügt es meist einfach die Rollläden unten zu lassen. Das macht man bestenfalls direkt wenn es dunkel wird, da durch die Fenster eine riesige Menge der Wärmeenergie freigesetzt wird. Das System hinter den Rollläden als zusätzlichem Heizschutz ist genauso simpel wie effizient. Wenn sie heruntergelassen sind, entsteht zwischen dem Rollladen und dem Fenster eine Luftschicht, welche isolierend und dämmend wirkt. Auf diese Weise wird die kalte äußere Luft von der warmen Luft in der Wohnung getrennt. Die warme Energie verschwindet somit nicht aus der wohligen, angenehmen Wohnung und die frostige Käte kehrt nicht ein. Dieses System funktioniert sowohl bei Aufsatz- als auch Vorbaurollläden.
Fazit: Welche Rollläden sind besser?
Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Rollläden es letztendlich werden sollen. Es lässt sich pauschal nicht sagen, welche Rollläden im Durchschnitt besser sind. Im Endeffekt haben sowohl Aufsatzrollläden als auch Vorbaurollläden dieselben Vorzüge. Beide bieten im Sommer einen idealen Sonnen- und Lichtschutz und halten die immense Hitze aus der Wohnung fern. Umgekehrt bieten beide Rollläden im Winter einen umfassenden Wärmeschutz, mit der auch die Heizkosten drastisch reduziert werden können. Bezüglich der positiven Eigenschaften steht also weder der Aufsatz- noch der Vorbaurollladen besser da. Welche Rollläden es letztendlich werden, hängt insbesondere von der persönlichen Vorliebe und der individuellen baulichen Situation ab.
Wenn Sie Fragen zum Thema Aufsatzrollläden oder Vorbaurollläden haben, rufen Sie uns gerne an: 0421790200 oder schreiben Sie uns eine Mail über das Kontaktformular. Das Team von Rollo Rieper freut sich auf Ihre Anfragen.
Ich tendiere zu Vorbaurollläden. Warum? – blieben als nach 41-jähriger berufsähnlicher Arbeit in Selbstverantwortung unzählige Anhaltspunkt; evtl. mal persönlich mehr.
Mich interessieren Alulamellenvorhänge in – geringfügig –
(riefe an 0421/7901200)
Guten Tag Herr Madelmeyer,
in der Tat sind Vorbaurollläden eine effektive Möglichkeit, um nachträglich für Sonnenschutz und Abdunkelung zu sorgen. Außerdem dienen Sie auch der Sicherheit.
Innenliegende Lamellenvorhänge mit Aluminiumlamellen finden Sie darüberhinaus unter: https://www.rollorieper.de/lamellenvorhang/one_line.html
Mit freundlichen Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Wir wollen im Sommer ein neues Hausbauen und suchen jetzt schon die richtigen Rollläden. Es ist gut zu wissen das Aufsatzrollläden direkt an der Fensteröffnung montiert werden. Hoffentlich finden wir eine Firma die uns solche Rollläden anfertigen kann.
Guten Tag Herr Buschmann!
Da sind Sie bei uns genau richtig! 😉
Rouven Rieper
RolloRieper.de
Mein Mann und dich sind auf der Suche nach einem neuen Rollladen. Dank des Artikels kenne ich nun den Unterschied zwischen Aufsatz- und Vorbaurollläden. Dies werde ich meinem Mann erzählen, damit wir schon bald einen kaufen können.
Für mein Vorhaben würden vermutlich eher die Aufsatzrollläden in Frage kommen. Ich mag es nicht wenn Rollläden zu sehr auffallen. Am liebsten hätte ich gar keine aber das ist vermutlich im Bezug auf Unwetter und meine Privatsphäre keine Option.
Aufsatzrolllädenkästchen können deutlich mehr Nachteile haben bezüglich Wärme- und Schalldämmung. Sowas verbaut man eigentlich nicht mehr.
Kein Rolladensystem kann die Lücke zwischen Betonmauer und Fenster so gut „verschließen“ als wenn es keine Lücke zwischen Betonmauer/wand und Fenster gibt wie bei Vorbaurollläden.
Vor allem in dichter besiedelten Gebieten gibt es immer wieder Menschen die mit Vorbaurolläden eine arge Enttäuschung bzgl Schalldämmung erleben.
Guten Tag RöMa,
ich kann ihre Meinung teilweise gut verstehen, jedoch muss ich Ihnen bei der Aussage, dass man so etwas nicht mehr verbaut, widersprechen.
Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung.
Aufsatzrolläden können einen gewünschten Wärme-Schallschutz locker erreichen und werden auch von Instituten wie dem IFT Rosenheim gegengeprüft zur Zertifizierung.
Vorrausgesetzt ist natürlich immer eine fachgerechte Montage des Gesamtpaketes Fenster+Aufsatzrollladen, was besonders bei älteren Montagen vor 1993 häufig beim Kunden zur Enttäuschung geführt hat.
Ich persönlich tendiere zwar auch zum Vorbaurollladen, jedoch nicht weil er bessere Werte oder sonst etwas hat. Ich bevorzuge ihn einfach, weil ich selber eine zeitlang als Monteur gearbeitet habe und er mir in Montage und Reparaturfreundlichkeit besser gefällt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Wiegel / Reto Daasch
rollorieper.de
besteht ein Unterschied zwischen den beiden Rollläden – Panzern? Sollte mal ein Panzer getauscht werden müssen, gibt es da Unterschiede?
Guten Tag Sandra Petter,
die Rollladenpanzer aus ausgeschäumten Aluminium sind laufruhiger, bieten einen besseren Hitze- und Kälteschutz, sind schallhemend, langlebiger und einbruchshemmend. Kunststoffpanzer sind in der Regel leichter und eine preisgünstige Alternative. Wenn Sie einen bisherigen Kunststoffpanzer durch einen Aluminiumpanzer ersetzen müssen Sie darauf achten, dass die Rollladenkonstruktion auf den etwas schwereren Aluminiumpanzer ausgelegt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Danke für den Beitrag. Wir lassen uns gerade die Fenster sanieren und wollen uns auch neue Rollläden kaufen. Wir werden uns wahrscheinlich für die Aufsatzrollläden am Fenster entscheiden. Danke für die Informationen.
Wir bauen ein Backhaus und wollen die Ausgabeöffnung zum Kunden mit einem Rollo Schließen. damit diese bei Schließung des Backhauses den Schmutz abhält und der Sicherung dient.
Ein Fenster befindet sich nicht dahinter . Der Rolladen soll hinter den Holzsturz eingebaut werden, einschließlich dazugehöriger Steuerung.
Die MAsse betragen Höhe der Öffnung 105 cm und 247 cm breit. Gehören die Führungsschienen /- kasten zur Grundausstattung , oder über Zubehör zu erfassen. Panzerrollo mir 52 er Lamellen – plus Steuerung / Motor und dies noch für die Tür mit 130 cm Breite und 205 Höhe. Wie kommt man zum Komplettpreis
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Wenn Sie bei uns einen Rollladen bestellen wird dieser immer inklusive Schiene, Kasten und dem ausgewähltem Antrieb geliefert. Per Mail erhalten Sie von mir ein konkretes Angebot nach Ihren Angaben.
Mit freundlichen Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Wir wollen Aluminium Rollläden kaufen. Gut zu lesen, dass die Aufsatzrollläden am Fenster sehr beliebt sind. Dies sollte ich meinem Mann sagen.
Wir sanieren ein altes Haus und haben im Erdgeschoss Rollladenkästen, die jedoch eher komplett erneuert werden müssten (viel Holz, das massiv angegriffen ist). Ist es möglich in die vorhandenen Nischen die Aufsatzrollläden einzubauen oder haben wir einen Denkfehler? So könnte man die Nische im Mauerwerk wunderbar nutzen und das Fenster würde gleichgroß bleiben.
Guten Tag Frau Gehrke,
wenn die Nischenhöhe bereits für Aufsatzrollläden ausgelegt ist, können Sie am besten die neuen Fenster gleich mit Aufsatzrollläden bestellen, so dass die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Fenster in unserem Online-Shop können Sie gleich mit Aufsatzrollläden konfigurieren.
Mit frfeundlichn Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Guten Tag,
wir Nieren gerade ein Haus aus 1968. Es hat Aussatzkästen und es zieht wie Hechtsuppe. Grundsätzlich finde ich es nicht schön, wenn der Kasten in den Raum steht. Mir kam der Gedanke, ob es nicht vielleicht Sinn macht, wenn man Vorbaukästen nimmt und den Aufsatzkasten versiegelt. Ich habe Zweifel, dass man die Aufsatzkästen so gestalten könnte, das man nichts im Raum stehen hat und die Isolierung ausreichend ist. Sehe ich das richtig?
Liebe Grüße
Guten Tag Andrea Müller,
eine älterer Aufsatzkasten wird nie so gute Dämmwerte erreichen können und immer eine Schwachstelle bleiben. Ich empfehle Ihnen daher Vorbaurollläden zu wählen, zumal auch Wartungsarbeiten und Reparaturen wesentlich einfacher durchzuführen sind. Den stillgelegten Aufsatzkasten sollten Sie dann dementsprechend vollkommen dämmen.
Mit freundlichen Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Die Kommentare und Reaktionen darauf sind super hilfreich; mein Mann plagt sich soeben mit einem offenbar hingepfuschten Aufsatzrollladen herum, der keinerlei Dämmung aufweist, im Winter zieht es durch, es sind Lücken nach draußen zu sehen – wir sind im Januar erst hier eingezogen. Ich würde am liebsten alles erneuern lassen; mal nach den Kosten schauen, die nicht zu hoch sein dürfen nach dem Hauskauf.