Lamellen aus Aluminium von Rollo Rieper

Lamellenvorhänge sind seit vielen Jahren als Sicht- und Sonnenschutz nicht nur in Büros oder Arztpraxen sehr beliebt. Immer mehr Nachfrage entsteht durch die farbenfrohe Kollektion von Rollo Rieper auch in privaten Wohn- und Schlafzimmern. Nun zeigt der mittelständische Betrieb aus Bremen eine neue Variante in seinem Onlineshop: die Senkrechtlamellen aus Aluminium.

Senkrechte Aluminiumlamellen haben den Vorteil, dass sie nicht gereinigt werden brauchen. Es reicht vollkommen aus, sie mit der Zeit gelegentlich mit einem feuchten Reinigungstuch abzuwischen. Auch entfallen die Verbindungskettchen zwischen den Lamellen, weil diese durch ihr steifes, festes Material bei gekippten Fenster nicht so windanfällig sind, wie ihre Kollegen aus Stoff.

Rollo Rieper hat die vertikalen Lamellen aus Aluminium in seiner OneLine-Kollektion (Bedienung mit Kette, ohne Schnur) aufgenommenen und bietet sie in fünf verschiedenen Farben bzw. Qualitäten an. Sehr beliebt ist der klassische silberton, gefolgt vom schlichten weiß. Zusätzlich sind auch perforierte (gelochte) Lamellen erhältlich.

Grundsätzlich haben Lamellenvorhänge große Vorteile gegenüber anderen Sicht- und Sonnenschutzsystemen für den Innenbereich. Die Lamellen lassen sich nahezu um 180 Grad wenden oder auch zur Seite schieben. Auf diese Weise entsteht eine Lichtregulierung, die Sie ansonsten lediglich mit horizontalen Lamellen (Jalousien) erzeugen können.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Onlineshop für Lamellenvorhänge, in den Filialen von Rollo Rieper oder telefonisch unter: ++49 (0)421 790 320 0

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Die Leserbewertung liegt bei 0 Sternen. Diesen Artikel haben 0 bewertet.

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?