Wetterfeste Grillüberdachungen schützen Ihren Grillbereich
Grillen ist meine Leidenschaft. Für den Geschmack nach Sommer, Holzkohle und dem perfekt gebratenen Steak, investiere ich in der Freizeit gemeinsam mit meiner Familie viel Zeit. Wenn es aber jetzt im Herbst kälter und nasser wird, will ich trotzdem weiter am Grill stehen. Also muss eine passende Überdachung her, die meine kleine Outdoor-Küche schützt. Aber welche Möglichkeiten einer Grill-Überdachung gibt es?

Eine Terrassenüberdachung aus Aluminium und Glas – praktischer Luxus
Ihr wertvoller Grill ist draußen Wind und Wetter ausgesetzt. Damit er auch im Winter geschützt ist, sollten Sie ihn mit einer hochwertigen Terrassenüberdachung nach Maß schützen. Diese verhindert nicht nur, dass der Grill unnötig schnell Rost ansetzt, sondern bietet Ihnen überdies die Möglichkeit, zukünftig auch in Herbst und Winter draußen zu grillen. Durch die wahlweise Dacheindeckung aus VSG-Glas oder Polycarbonat ist Ihre Outdoor-Küche vor Regen und anderen Witterungseinflüssen von oben bestens geschützt. Auch Outdoormöbel müssen im Winter nicht mehr aufwendig im Keller verstaut werden.
Vor allem macht eine Terrassenüberdachung auch dann Sinn, wenn leichte Regenschauer im Anmarsch sind. Denn wer kennt nicht das Problem, die Wettervorhersage hat’s trocken angesagt und eines der Familienmitglieder steht im Regen am Grill. Mit einer witterungsbeständigen Terrassenüberdachung aus Aluminium sind Sie künftig vor solchen Überraschungen geschützt.
Lamellendächer aus Aluminium – die Grillüberdachung zum Regulieren
Eine weitere Unterform der Terrassenüberdachung ist das Lamellendach aus Aluminiumlamellen. Auch mit dieser Überdachung sind Ihr Grill und auch Sie hervorragend geschützt. Denn durch die drehbaren und zu verschließenden Aluminiumlamellen genießen Sie nicht nur einen nahezu perfekten Sonnenschutz im Sommer, sondern auch einen optimalen Schutz vor Niederschlägen in Herbst und Winter.

Pergolamarkisen – Optik & Sonnenschutz am Grill genießen
Eine Mischung aus Terrassenüberdachung und Markise stellt die Pergolamarkise dar. Bei dieser Ausführung läuft das Markisentuch in seitlichen Führungsschienen und wird durch eine Gegenzugtechnik ausgefahren. Als zusätzliche Stützen sorgen Alumniumpfosten dafür, dass die Pergolamarkise Wind und Wetter länger stand hält als eine herkömmliche Gelenkarmmarkise. Jedoch bietet die Pergola vor Regen und anderen Niederschlägen lediglich bedingt Schutz. Wichtig ist bei der Auswahl der Pergolamarkise, dass Sie wissen, welchen Zweck sie primär erfüllen soll. Das Angebot für Markisentücher ist sehr groß. In der aktuellen Kollektion finden sich sowohl Qualitäten, die einen sehr guten Sonnenschutz bieten als auch Tücher, die vor Regen schützen (im Onlinekonfigurator durch „beschichtet“ gekennzeichnet bzw. „MAX“).

Neben Pergolas gibt es noch viele andere Markisen, die als Grillüberdachung nützlich sein können. An einem Vordach kann z.B. eine Fallarmmarkise montiert werden. Diese bietet einen guten Sonnen- und Blendschutz gerade gegen eine tief stehende Sonne im Herbst, aber auch schon einen Schutz gegen Regen, der seitlich unter die Überdachung bzw. das Vordach fällt. Auch Fallarmmarkisen sind in unterschiedlichsten Markisentuchausführungen erhältlich und werden bei Rollo Rieper millimetergenau maßangefertigt.
Wind- und Regenschutz für Ihren Grillplatz – Senkrechtmarkisen sei Dank
Als Regen- und Windschutz bieten sich auch Senkrechtmarkisen bzw. Außenrollos an, die frontal oder seitlich an der Überdachung montiert werden. Sie laufen in Führungsschienen oder Stahlseilen, sind durchaus stabil gegen Witterungswidrigkeiten und bieten einen optimalen Schutz gegen Wind, der seitlich unter die Überdachung pfeift und beim Grillen stört. Auch eine Seitenbeschattung kann hilfreich sein. Diese ist innerhalb einer Kassette integriert und wird wie ein Springrollo federgespannt zur Seite gezogen und auf der gegenüberliegenden Seite verankert (Ausführung: Nano 700). Auch diese Markisenausführungen lassen sich alle mit der aktuellen Rollo Rieper Tuchkollektion kombinieren.

Kassettenmarkisen – Die Königinnen unter den Markisen bieten Grillschutz
Kassettenmarkisen sind innerhalb der letzten Jahre immer beliebter geworden. Das Markisentuch ist bei einer Vollkassettenmarkise innerhalb eines abgeschlossenen Aluminiumkastens geschützt, so dass die Markise auch in den kalten und witterungsunbeständigen Monaten des Jahres im eingefahrenen Zustand draußen bleiben kann.
Für Ihre Outdoor-Küche stellt eine Kassettenmarkise für die Terrasse oder den Balkon eine gute Grillüberdachung dar. Als Sonnen- oder Blendschutz im Sommer eignen sich nahezu alle Markisentücher der aktuellen Kollektion. Je höher der Reflexionsgrad der Tuchrückseite ist, desto mehr werden die Sonnenstrahlen reflektiert, also abgegeben (Tucheigenschaften sind mit einem Klick auf die Farbe im Onlinekonfigurator von RolloRieper.de zu sehen).
Ähnlich wie bei der Pergola-Markise sind auch für Kassettenmarkisen wasserundurchlässige Tücher im Angebot. Zu beachten ist bei einem hellen Markisenstoff allerdings, wenn Sie mit Ihrem Grill direkt unter der Markise stehen, können im Tuch mit der Zeit dunkle Flecken entstehen. Der genaue Standort und die Tuchfarbe der Markise sollten also auch in diesem Zusammenhang im voraus gut bedacht sein.

Ein Sonnenschirm – flexibel für wechselnde Grillstandorte einsetzbar
Nicht immer ist eine Überdachung die erste Wahl. Für den einen ist sie zu aufwendig und teuer, für den anderen ist sie baulich ganz einfach nicht möglich. Optimal ist dann ein Sonnenschirm, der vor den UV-Strahlen und ersten Regenschauern schützt, und auf diese Weise eine flexible Überdachung für Ihren Grill darstellt. Denn bei Sonnenschirmen mit Fuß (Beschwerungsplatten im Ständerkreuz, Wasserfüllung oder Sandfüllung) lassen diese sich umstellen, wenn der Grill an eine andere Stelle im Garten oder der Terrasse umgestellt wird.
Sonnenschirme unterscheidet man im wesentlichen in Ampelschirme und Mittelstockschirme. Häufig kommen Ampelschirme (siehe Abbildung!) auf großen Terrassen zum Einsatz, auf denen Sie genügend Platz zur Verfügung haben. Die häufigsten Maße für einen Ampelschirm sind 300 x 300 cm. Damit decken Sie bereits eine recht große Grillfläche optimal ab. Durch den seitlich am Schirm stehenden Mast haben Sie in der Regel genügend Überdachungsfläche für Ihren Grill.
Die zweite Variante ist der Mittelstockschirm. Dieser eignet sich zwar ganz prima für kleinere Flächen als Sonnenschutz bzw. Beschattung, jedoch weniger als Grillüberdachung. Da dieser Schirm gemäß seiner Namensgebung mittig aufgespannt bzw. aufgestellt wird, behindert der Mast, und auch häufig der Fuß, das Aufstellen eines komfortablen Grills. Maximal kleine Camping-Grills kommen hier passend zum Einsatz.

Sonnensegel: Unter Wolke 7 grillen
Mit einem Sonnensegel nach Maß lassen sich große Terrassen- oder Gartenflächen überspannen. Sonnensegel als Grillüberdachungen überzeugen dabei unter anderem durch Ihre Flexibilität. Im Gegensatz zu fest installierten Terrassendächern, können Sie ein Sonnensegel abnehmen, wenn sie es nicht mehr benötigen. Auf diese Weise können Sie bei Bedarf den Standort der Grillüberdachung ändern und die Befestigung einfach durch spezielles Sonnensegel Zubehör an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Wichtig ist zu beachten, dass Ihr Sonnensegel fachgerecht montiert bzw. verspannt ist. Sogenannte Wantenspanner übernehmen diese Aufgabe. Mit einem wasserundurchlässigem Tuch halten Sie effizient Regen und andere Niederschläge fern.
Unsere Sonnensegel fertigen wir in unterschiedlichsten Formen nach den Maßen Ihrer Terrasse, so dass Ihre Grillüberdachung optimal passt. Rechteckige Sonnensegel sowie Dreiecksformen sind hier besonders beliebt. Aber auch viele asymmetrische Formen können für Sie millimetergenau konfektioniert werden.
Die passende Grillüberdachung: Jede Ausführung hat seine Vorteile
Bei der Vielzahl an unterschiedlichen möglichen Ausführungen fragen Sie sich nun sicherlich, welche Grillüberdachung die passende für Sie ist. Dies lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt immer ganz von den lokalen Gegebenheiten, Ihrem Grill und nicht zuletzt Ihrem persönlichen Geschmack ab – für so manchen Grill-Fan geben auch ein paar Regentropfen erst die richtige Würze auf den Grill.

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wünschen sich eine persönliche Beratung? Wir sind immer gern für Sie da, um gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung zu finden! Ihre Ansprechpartner von Rollo Rieper und auch meine Wenigkeit stehen Ihnen gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Ihre Kommentare und Anfragen zu diesem Beitrag werden ebenfalls selbstverständlich gerne von uns beantwortet.
Ihr
Rouven Rieper
RolloRieper.de
Der Beitrag zeigt die Vielseitigkeit unserer außenliegenden Sonnenschutzprodukte,
die bei den goldenen Herbsttemperaturen richtig Laune auf Outdoor Living machen.
René Wittwer (Verkaufsleitung Rollo Rieper Bremen)
Sollte man denn eine spezielle Pergola dafür verwenden? Ich kann mir vorstellen, dass der Rauch vom Grill das Material angreift. Was sagen Sie dazu?
Guten Tag Nina,
unsere Tuchlieferanten für die Pergolamarkisen machen leider keine eindeutigen Angaben. Sie sollten auf jeden Fall schwer entflammbare Tücher mit einer gut abwischbaren Oberfläche auswählen. Hier kann ich Ihnen Tücher aus der Kategorie Soltis empfehlen, insbesondere die wasserdichte Variante Soltis W96.
Mit freundlichen Grüßen
Reto Daasch
rollorieper.de
Die Kasettenmarkise sehen sehr gut aus. So etwas würde gut als Sonnenschutz für unsere Terrasse dienen. Ich freue mich schon auf den Sommer.