Einstellanleitung
Fenster richtig einstellen


Vorwort
Wenn es irgendwo schleift oder klemmt, wird Ihnen mit dieser Anleitung schnell geholfen. In wenigen Schritten erfahren Sie, wie Sie Ihr Fenster korrekt einstellen, damit es wieder wie gewünscht funktioniert.
Wenn Sie sich die Anleitung ausdrucken wollen, steht Ihnen hier noch einmal die PDF zum Download zur Verfügung.
Das benötigen Sie

Inbusschlüssel

Flachschlüssel
Kurz und knapp
Fenster einstellen
- Schleifen und klemmen
- Ecklager benutzen
- Schleifen unten: Schraube mit Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn drehen
- Schleifen oben: Schraube mit Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen
- Undichtes Fenster
- Anpressdruck erhöhen
- Mit Flachschlüssel die Schließzapfen justieren
- Wichtig: Flügeldichtung nicht zu stark an den Rahmen pressen, da sonst die Dichtung beschädigt wird
- Fenster schließt nicht korrekt
- Flügelheber benutzen
- Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn drehen
Fenster einstellen
Schleifen und klemmen
Schleift oder klemmt der Fensterflügel oben oder unten, benutzen Sie das Ecklager. Dies befindet sich unten an der Fensterseite, die gegenüber vom Griff liegt. Schleift das Fenster unten, drehen Sie die Schraube im Ecklager mit dem Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn. Sollte es oben schleifen, machen Sie es genau umgekehrt und drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn.
Undichtes Fenster
Hier muss der Anpressdruck erhöht werden. Nutzen sie einen Flachschlüssel um die Schließzapfen, die auch Pilzzapfen genannt werden, zu justieren. Sie befinden sich an der Griffseite des Fensters, bei Sicherheitsfenstern eventuell auch auf unterschiedlichen Seiten. Vergessen Sie nicht, dass die Flügeldichtung nicht zu stark an den Rahmen gepresst werden darf, da sonst die Dichtung beschädigt wird.
Fenster schließt nicht korrekt
In diesem Fall wenden Sie sich dem Flügelheber an der Griffseite zu. Sie müssen nur den Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, dann wird der Schließmechanismus angehoben und das Fenster geht leichter zu schließen.