
Wenn Sie Hilfe bei der Bestellung benötigen oder sich bei der Produktauswahl nicht ganz sicher sind: Wir kümmern uns gerne um Sie! Beschreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen, wir rufen zurück.
Rückrufservice
Rollos als Sichtschutz
Innenliegende Beschattungssysteme eignen sich hervorragend als Sichtschutz. Diese raumseitig montierten Systeme sind z.B. Dachfenster Rollos, bei denen aus einer großen Stoffauswahl mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgewählt werden kann. Bei einem VELUX Original Sichtschutzrollo ist ein semitransparentes Rollo (halbtransparent) mit Transparenzgrad 2 sehr gut, da es zwar noch Tageslicht in den Raum hineinscheinen lässt, Sie damit aber die ungewollten Blicke von außen verhindern.Für Dachfenster Rollos gibt es unterschiedliche Systeme bzw. Techniken. Ein stufenloser Sichtschutz mit Schienenführung ist beispielsweise eine tolle Lösung, wenn Sie genau bestimmen wollen wieviel Sicht- und Sonnenschutz Sie für welche Tageszeit benötigen. Diese Variante eignet sich natürlich nur, wenn das Dachfenster gut zu erreichen ist. Bei einer Fixierung mittels Haltekrallen kann zwischen drei festen Positionen frei gewählt werden. Wir empfehlen dass die Haltekrallen in den Positionen "geschlossen", "dreiviertel" und "halbe Höhe" angebracht werden. Dadurch ist genug Flexibilität vorhanden um je nach Wunsch den Sichtschutz einzustellen.
Elektrisch bedienbare Rollos sind vor allem dann gefragt, wenn diese an Dachfenstern befestigt werden, welche bereits über eine Elektrifizierung verfügen (egal ob ein elektrisches oder ein solarbetriebenes Fenster), oder schwer zu erreichen sind. Auch bereits eingebaute, manuell bedienbare Fenster lassen sich mit der Steuereinheit KUX 100 bequem nachrüsten. Die Steuereinheit kann während der Konfiguration des Rollos mitbestellt werden. Alle elektrischen Varianten haben gemein, dass Sie bequem per Handy oder mit der VELUX INTEGRA® Wandsteuerung bedient werden können.
Auch verdunkelnde Rollostoffe mit dem Transparenzgrad 5 bezwecken einen Sichtschutz, jedoch dunkeln sie gleichzeitig den Wohnraum ab. Dieses kann tagsüber in einem Wohnraum lästig sein, weil das Tageslicht nahezu komplett ausgesperrt und der Wohnraum ungemütlich dunkel werden kann. Daher ist ein Rollostoff mit dem Transparenzgrad 2 bis 4 bei Sichtschutzrollos zu bevorzugen.
VELUX® Verdunkelungsrollo
Eine preiswerte und sehr gute Verdunkelung erzielen Sie in erster Linie mit einem Dachfenster Rollo. Wenn Sie eine nahezu optimale Verdunkelung des Schlafraumes wünschen, sollte das VELUX Verdunkelungsrollo Ihre erste Wahl sein. Verdunkelnde Rollos eignen sich ideal für Wohnräume in denen so gut wie kein unnötiger Lichteinfall gewünscht ist. Unsere Rollos mit seitlichen Führungsschienen und den verdunkelnden Rollostoffen sind daher die erste Wahl für Schlaf- und Kinderzimmer. Der Rollostoff wird zwischen zwei Aluminiumschienen (Führungsschienen) geführt, und ist somit gleichzeitig im System verbunden, so dass ein größtmöglicher Verdunkelungseffekt erzielt werden kann. Einschränkend muss jedoch erwähnt werden, dass ein Rollo leider niemals einen 100%-igen Verdunkelungsgrad erzielen kann, da zwischen den Schienen und einem ggf. unebenen Fensterrahmen geringfügig Licht hindurchscheinen kann. Mit einem Verdunklungsrollo von VELUX erhalten Sie allerdings ein sehr ausgereiftes, innenliegendes Produkt, das durchaus die bestmögliche Verdunklung erzielt.Zudem ist die Montage denkbar einfach, da die Rollokassette durch das patentierte Pick&Click!™ System ganz leicht auf die, am Fenster bereits vorhanden, VELUX Montageträger gesteckt wird. Anschließend werden nur noch die Führungsschienen aufgesteckt und verschraubt.
Sollten Sie zusätzliche Hilfe benötigen, dann können Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Sollten Sie eine individuelle Beratung wünschen, bieten wir Ihnen diese per E-Mail oder über unsere Kundenhotline an.
Sonnenschutz bzw. Blendschutz
Ein effektiver Blendschutz bei Arbeitsplätzen kann nur dann erzielt werden, wenn die räumliche Lage, die Beleuchtung und der Standort des Bildschirms berücksichtigt werden. Für Bildschirmarbeitsplätze müssen bestimmte Richtlinien und Verordnungen umgesetzt werden:
- Störende und behindernde Reflexionen müssen vermieden werden
- Spiegelungen und Wärmestrahlung sollten möglichst verhindert werden
- ein Aufheizen des Raumes muss verhindert werden
- eine zusätzliche Sichtverbindung nach außen sollte möglich sein
- Die Verstellbarkeit der Beschattung an den Fenstern ist ebenfalls notwendig